Begleithunde-Ausbildung
Begleithundetraining
Die Begleithundeprüfung ist die kleinste aller Prüfungen im Hundesport. Sie ist die Grundlage des Mensch-Hund-Teams und belegt, dass der Hund die Grundkommandos beherrschet und den Alltagssituationen generell gewachsen ist. Für Hundehalter, die nicht einem Verein angeschlossen sind, bietet die Prüfung „Augsburger Modell“ mit den gleichen Bestandteilen eine gute Alternative. Das Begleithundetraining findet als „Offene Stunde“ samstags zwischen 14 Uhr und 16 Uhr statt. Hunderassen aller Arten sind dabei immer herzlich willkommen. In Kleingruppen und kurzen Einzelsequenzen erarbeiten und trainieren wir unter anderem alle erforderlichen Gehorsamsübungen, die Bestandteil einer Begleitprüfung sind. Das Training erfolgt ausschließlich mit positiver Verstärkung. Sie sollten also je nach Vorliebe des Hundes Leckerlies und /oder Spielzeug mit zum Training bringen. Weitere Voraussetzungen sind ein gültiger Impfpass sowie eine bestehende Haftpflichtversicherung für Ihren Hund. |
1. | Gehorsamsübung (auf dem Hundeplatz): Auf dem Hundeplatz legt das Team die Gehorsamsprüfung ab: Leinenführigkeit, Arbeiten in einer Personengruppe, Frei-Folge (Bei-Fuß-Gehen ohne Leine), Sitz aus der Bewegung in Verbindung mit Abholen, Platz aus der Bewegung in Verbindung mit Heranrufen, Platz in der Ablage unter Ablenkung. |
2. | Verkehrsteil (im Straßenverkehr): Der Hund soll sich souverän und gelassen im Straßenverkehr bewegen und sich gegenüber Menschen und Verkehr neutral verhalten. |
3. | Sachkundenachweis des Hundehalters |